(ZVG/BVZ) Wissenschaft und Forschung sind ein wichtiger Baustein für Innovationen und den wirtschaftlichen Erfolg der Branche. Einmal jährlich treffen sich die Leiter der Zierpflanzenversuchseinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet, um sich über die Ergebnisse ihrer Versuche auszutauschen, neue Versuche zu initiieren und erörtern und diese zu koordinieren.
Der Bundesverband Zierpflanzen (BVZ) begleitet die Treffen seit vielen Jahren und bringt die Anliegen der Praxis in die Diskussion mit ein. „Es ist motivierend miterleben zu dürfen, mit welchem Engagement sich die Wissenschaftler den Anliegen der Branche widmen“, so die Geschäftsführerin des BVZ, Gabriele Harring. „Jeder mit seinem ganz eigenen Schwerpunkt. Das macht die Vielfalt und die Wertigkeit der Ergebnisse aus.“ Aktuell finde in der Forschungslandschaft ein Generationenwechsel statt, so Harring. Junge Wissenschaftler mit neuen Ideen, im Austausch mit erfahrenen Fachleuten führen dabei zu befruchtenden Diskussionen und interessanten, neuen Forschungsideen.
Die Versuchsergebnisse aus 2023 wurden als Jahrgangsband – frei zugänglich – in Hortigate veröffentlicht und sollten eine Pflichtlektüre für die Branche sein.