
ZVG begrüßt EU-Entscheidung zur Nitratrichtlinie – Kritik an Düngeverordnung bleibt
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zeigt sich erleichtert, dass die EU-Kommission das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
Aktuell und direkt reagieren wir auf politische Entscheidungen und zeigen Herausforderungen und Entwicklungen der Branche auf.
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zeigt sich erleichtert, dass die EU-Kommission das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
(ZVG) Mit dem Vorschlag des Energieeffizienzgesetzes sollen laut Bundesregierung die Energieeffizienzziele deutlich angehoben und die
(ZVG/BVE) Die gärtnerischen Betriebe in Deutschland sorgen für ein vielfältiges Angebot an Nahrung für Bienen
(ZVG) Verlässliche Rahmenbedingungen und passende politische Leitplanken sind nötig, damit der deutsche Gartenbau im notwendigen
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt grundsätzlich die Intention des Aktionsprogrammes Natürlicher Klimaschutz (ANK) im
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) sieht das heute vom Bundeskabinett beschlossene Gesetz zur Steigerung der
Mit unseren wöchentlichen zvg news halten wir Branche und Interessierte über den Gartenbau und unsere Arbeit auf dem Laufenden.
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat einen neuen Unterrichtsbaustein für den Einsatz an Grundschulen erarbeitet.
Für die Deutschen Pilzproduzenten wird das Stroh knapp. Produktionskosten schnellen in die Höhe.
(ZVG/Bundesfachgruppe Obstbau) Das anhaltende negative Framing der Produktionsbedingen im deutschen Obstbau lässt die Bundesfachgruppe Obstbau
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zeigt sich erleichtert, dass die EU-Kommission das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
(ZVG) Mit dem Vorschlag des Energieeffizienzgesetzes sollen laut Bundesregierung die Energieeffizienzziele deutlich angehoben und die
(ZVG/DBG) Zehn Staudengärtnereien lieferten zur Bundesgartenschau nicht nur Pflanzen, sondern legten jeweils ca. 90 m²
Bleiben Sie informiert!
Hier können Sie sich für die wöchentlichen zvg-news anmelden.
Der zvg gartenbau report erreicht mit sechs Ausgaben pro Jahr alle Mitglieder und berichtet über Aktuelles aus dem Geschehen der grünen Verbände. Er informiert Politiker ebenso wie Vertreter aus den für den Gartenbau wichtigen Organisationen sowie Multiplikatoren und dient der Imagepflege nach innen und außen.
Die komplette Ausgabe bekommen ZVG-Verbandmitglieder zugeschickt und können diese auch im internen Bereich (Login) als PDF-Datei einsehen.
Einmal im Jahr ziehen wir Bilanz und blicken auf die vergangenen Monate zurück.
Im zvg-jahresbericht berichten wir über die Themen, die uns als Dachverband und seine Mitgliedsverbände beschäftigt haben.
Nachfolgend können Sie den ZVG-Jahresbericht für 2022
als PDF-Datei herunter laden.
Zentralverband Gartenbau e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Zentralverband Gartenbau e.V.
Servatiusstraße 53
53175 Bonn
Sie erhalten umgehend eine E-Mail von uns. Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch einfaches Klicken des Bestätigungslinks in dieser E-Mail. Erst dann erhalten Sie die zvg news an Ihre E-Mail-Adresse.