
ZVG begrüßt Ausbildungsthemen bei der AMK
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt, dass sich die Agrarministerkonferenz mit Fragen der dualen Ausbildung
Wir, der Zentralverband Gartenbau (ZVG), vertreten als Berufs- und Wirtschaftsverband die politischen Interessen der deutschen Gartenbauunternehmen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Dazu gehören rechtliche, steuerliche, soziale, betriebswirtschaftliche und umweltbezogene Fragen ebenso wie die Förderung der Aus- und Weiterbildung und Nachwuchsförderung.
Unsere Branche ist prägender Bestandteil der ländlichen und städtischen Räume in Deutschland – als Wirtschafts- und Arbeitsmarktfaktor und als gestaltendes Element von Kulturlandschaften. Mit den gärtnerischen Produkten und Dienstleistungen tragen wir maßgeblich dazu bei, das Leben der Menschen gesund und wertvoll zu halten.
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt, dass sich die Agrarministerkonferenz mit Fragen der dualen Ausbildung
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die heute vom Bundeskabinett beschlossene Nationale Wasserstrategie als wichtige
(ZVG) Mit deutlicher Ablehnung reagiert der Zentralverband Gartenbau (ZVG) auf die Änderungsvorschläge der EU-Abgeordneten und
(ZVG) Für einen höheren Frauenanteil in den gärtnerischen Berufen macht sich der Zentralverband Gartenbau (ZVG)
(ZVG/BfG) Für die Gemüseproduzenten im Zentralverband Gartenbau (ZVG) ist die aktuelle Preisentwicklung bei Fruchtgemüse Folge
(ZVG) Die Breite des Gartenbaus mit den unterschiedlichen Produkten und Dienstleistungen sowie Arbeitsmöglichkeiten stand im
Bleiben Sie informiert!
Hier können Sie sich für die wöchentlichen ZVG-News anmelden.
Zentralverband Gartenbau e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Zentralverband Gartenbau e.V.
Servatiusstraße 53
53175 Bonn
Sie erhalten umgehend eine E-Mail von uns. Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch einfaches Klicken des Bestätigungslinks in dieser E-Mail. Erst dann erhalten Sie die zvg news an Ihre E-Mail-Adresse.