über uns
Wir, der Zentralverband Gartenbau (ZVG), vertreten als Berufs- und Wirtschaftsverband die politischen Interessen der deutschen Gartenbauunternehmen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Dazu gehören rechtliche, steuerliche, soziale, betriebswirtschaftliche und umweltbezogene Fragen ebenso wie die Förderung der Aus- und Weiterbildung und Nachwuchsförderung.
Unsere Branche ist prägender Bestandteil der ländlichen und städtischen Räume in Deutschland – als Wirtschafts- und Arbeitsmarktfaktor und als gestaltendes Element von Kulturlandschaften. Mit den gärtnerischen Produkten und Dienstleistungen tragen wir maßgeblich dazu bei, das Leben der Menschen gesund und wertvoll zu halten.
aktuelle meldungen

Nach Mindestlohn-Prüfung: ZVG fordert klare Regeln zur Berufsmäßigkeit und verbesserte Rahmenbedingungen
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) kritisiert deutlich, dass nach Prüfung durch das Bundeslandwirtschaftsministerium eine rechtliche

Pellens: Wöchentliche Höchstarbeitszeit ermöglicht realitätsnahe Lösungen im Gartenbau
(ZVG) Für den Gartenbau ist die Einführung einer wöchentlichen statt täglichen Höchstarbeitszeit ein längst überfälliges

ZVG begrüßt Beschleunigung des Netzausbaus
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die Einstufung als überragend öffentliches Interesse für den Ausbau

Stromsteuer: Entlastung darf nicht auf die lange Bank geschoben werden
(ZVG) Der Koalitionsausschuss hält trotz der breiten Kritik aus Politik und Wirtschaft an seinem bisherigen

Hitzewelle zeigt: Stadtgrün ist systemrelevant – ZVG fordert gezielte Förderung
(ZVG) Die aktuelle Hitzewelle macht erneut deutlich, wie unverzichtbar begrünte Städte für Gesundheit, Lebensqualität und

Mindestlohnkommission hat entschieden – Forderung nach Ausnahmen bleibt
(ZVG) Die Mindestlohnkommission hat entschieden, den gesetzlichen Mindestlohn zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro anzuheben
zvg
news
Bleiben Sie informiert!
Hier können Sie sich für die wöchentlichen ZVG-News anmelden.