
ZVG befürwortet Gesetzesentwurf zur Ausbildungsförderung
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung als guten Ansatz zur
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung als guten Ansatz zur
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt, dass sich die Agrarministerkonferenz mit Fragen der dualen Ausbildung und Lehrkräftebildung beschäftigt. Um den
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die heute vom Bundeskabinett beschlossene Nationale Wasserstrategie als wichtige Grundlage für den weiteren nötigen
(ZVG) Mit deutlicher Ablehnung reagiert der Zentralverband Gartenbau (ZVG) auf die Änderungsvorschläge der EU-Abgeordneten und Berichterstatterin Sarah Wiener zur neuen
(ZVG) Für einen höheren Frauenanteil in den gärtnerischen Berufen macht sich der Zentralverband Gartenbau (ZVG) stark. Anlässlich des Weltfrauentages am
(ZVG/BfG) Für die Gemüseproduzenten im Zentralverband Gartenbau (ZVG) ist die aktuelle Preisentwicklung bei Fruchtgemüse Folge der hiesigen politischen Rahmenbedingungen, aber
(ZVG) Die Breite des Gartenbaus mit den unterschiedlichen Produkten und Dienstleistungen sowie Arbeitsmöglichkeiten stand im Mittelpunkt des traditionellen floralen Valentinsgrußes
(ZVG) „Licht und Schatten“ sieht der Zentralverband Gartenbau (ZVG) bei der am 9. Februar 2023 veröffentlichten Zukunftsstrategie Forschung und Innovation
(AdJ/ZVG) Der diesjährige Berufswettbewerb für junge Gärtner ist gestartet. Unter dem Motto „Gärtner. Der Zukunft gewachsen. – Wir sind die
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) erneuert anlässlich der Anhörung im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages zum Pflanzenschutz
Zentralverband Gartenbau e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Zentralverband Gartenbau e.V.
Servatiusstraße 53
53175 Bonn