
Energiekrise und Auswege auf dem Deutschen Gartenbautag diskutiert
(ZVG) Angemessene Gegenmaßnahmen für die Wirtschaft, insbesondere der Klein- und mittelständischen Unternehmen, hat der Präsident
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten wir am 15. und 16. September 2022 beim Deutschen Gartenbautag in Erfurt wieder zusammenkommen. Es war ein gutes Wiedersehen mit viel Gesprächsbedarf. Angesichts der aktuellen Energiekrise aber auch der steigenden Anforderungen an die gärtnerische Produktion steht die Branche vor immensen Herausforderungen.
(ZVG) Angemessene Gegenmaßnahmen für die Wirtschaft, insbesondere der Klein- und mittelständischen Unternehmen, hat der Präsident
(ZVG) Die Gemüsebau Steiner GmbH & Co.KG und die RiPlant GmbH sind die diesjährigen Preisträger
(ZVG) Der Nachhaltigkeitsbegriff in all seinen Facetten prägte den Vortragsteil der öffentlichen Mitgliederversammlung des Zentralverbandes
(ZVG) In den kommenden Monaten der Energiekrise wird der Zentralverband Gartenbau (ZVG) in seiner fachlichen
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) setzt auf Kontinuität in der Verbandsspitze. Der amtierende Vizepräsident und
(ZVG) Regina Haindl ist zur Deutschen Blumenfee 2022/23 gekürt worden. Die gelernte Staudengärtnerin und Schülerin
(ZVG) Der langjährige Fernsehjournalist Jens Haentzschel ist mit der Ernst-Schröder-Münze des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) in
(ZVG) Für seine ehrenamtliche berufsständische Arbeit für den deutschen Gartenbau ist Matthias Melchisedech mit der
(ZVG) Der Verband Botanischer Gärten (VBG) ist Mitglied im Zentralverband Gartenbau (ZVG). Die Mitgliederversammlung bestätigte
(ZVG) In einer kurzweiligen Soap informiert die ZVG-Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“ über den Gärtnerberuf.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat sein Kommunikationskonzept grundlegend überarbeitet und die ZVG-Medien einem Relaunch unterzogen.
Zentralverband Gartenbau e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Zentralverband Gartenbau e.V.
Servatiusstraße 53
53175 Bonn