Sichtungskommission tagte in Boskoop
(ISU) Zehn Züchter bzw. Unternehmen haben insgesamt 51 Neuheiten aus 27 Gattungen für die ISU-Sichtung eingesandt. Das Versuchsfeld wurde von der Koninklijke Vereniging van Boskoopse Culturen (KVBC) in Boskoop gepflegt und vom Team unter der Leitung von Ronald Houtman über das Jahr vorbewertet. Der schwedische Vorsitzende der ISU-Sichtungskommission, Jonas Bengtsson, lobte den Zustand der Pflanzen und die Aufarbeitung der Unterlagen sehr.
Die international zusammengestellte Jury vergab fünf Auszeichnungen, die 40 fachkundigen Teilnehmer der ISU-Summer Days 2022 wählten als Publikumsliebling vor der offiziellen Verleihung ebenfalls eine der fünf ausgezeichneten Neuheiten aus.
Die aktuellen Sichtungsergebnisse der in Deutschland koordinierten Staudensichtung stellte Prof. Dr. Bernd Hertle, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, vor: die Gattungen Monarda, Phlox und Lythrum sind unter www.staudensichtung.de nachzusehen. Auch Standorte in Österreich, der Schweiz und Tschechien beteiligen sich an dem internationalen Austausch. Die sortenechten Sortimente werden dann in die gärtnerische Praxis zurückgegeben. Auch über die artenreichen und insektenfreundlichen Staudenmischungen sowie Mischungen von Stauden und Gehölzen berichtete der Leiter des deutschen Arbeitskreises Staudensichtung.
Mit dem ISU-Award 2022 wurden folgende Neuheiten ausgezeichnet. Eine genaue Beschreibung ist unter https://www.isu-perennials.org/de/isu-awards.html einsehbar.

Sender: Marco van Noort Breeding B.V. Niederlande
Züchter/Selektor: Jan Zwetsloot, Niederlande
Foto: KVBC

Sender/ Züchter oder Selektor: Vitroflora Grupa Producentów
Foto: Jo Bogaerts
Die Mehrheit der Staudengärtner, die an den ISU-Summer Days teilnahmen, votierte für die Sorte GARDEN BREEZE `Pink Touch´, die somit einen Award der Jury und einen Publikums-Preis bekam.

Sender: CNB, Niederlande
Züchter: Georg Übelhart
Foto: Jo Bogaerts

Sender: Plantipp BV
Züchter oder Selektor: Peter van Steijn
Foto: Jo Bogaerts

Absender: Future Plants, Niederlande
Züchter oder Selektor: Cassian Schmidt (Hermannshof)
Foto: Jo Bogaerts

Der Vorsitzende der ISU-Sichtungskommission Jonas Bengtsson (li. stehend) erläuterte zusammen mit Ronals Houtman, KVBC (r. stehend) den Jurymitgliedern die eingereichten Neuheiten.

Tomasz Michalik, Vitroflora, (r.) war als einziger Neuheiteneinsender bei den ISU Summer Days anwesend und erhielt von Jonas Bengtsson zwei Awards für dieselbe Neuheit – den Jury und Publikumspreis.