strich_grun

ZVG-Praxistour Gartenbau

(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat erneut Mitarbeiter von Bundestagsabgeordneten sowie Agrarreferenten der Bundestagsfraktionen und Ländervertretungen zu einer Praxistour Gartenbau eingeladen.

Am 7. Juni 2023 ging es in den Wirtschaftsraum Spreewald südöstlich von Berlin zu den Gemüse- und Obstbetrieben Knösels Gemüse, Gurkenhof Frehn, Biohof Schöneiche und Bio Obsthof Frehn. Die Betriebsleiter machten eindrücklich auf die aktuellen Herausforderungen im Freilandgurken- und Beerenanbau aufmerksam. Dabei wurde vor allem deutlich, dass die Wasserversorgung in der Region maßgeblich für den wirtschaftlichen Erfolg der Gemüsebaubetriebe eine Rolle spielt. So effizient und wassersparend wie technisch möglich arbeiten die Betriebe im sandigen brandenburgischen Boden.

Insbesondere wiesen die Betriebsinhaber auf die Wettbewerbssituation des verarbeiteten Gemüses hin. Steigende Betriebsmittelkosten, Mindestlohnanhebung bei gleichzeitigem Konkurrenzdruck aus dem Ausland, macht der konventionellen wie biologischen Ware zu schaffen. Die fehlende Herkunftskennzeichnung für verarbeitetes Obst und Gemüse ist den Betrieben ein Dorn im Auge, da deutsche Produkte grundsätzlich durch die hohen Qualitätsansprüche und Sozialstandards zur höherpreisigen Ware gehören. Auch ist die Region häufig von Spätfrösten betroffen, gehört aber nicht zu den Bundesländern, die eine Mehrgefahrenversicherung unterstützen.

Anschaulich konnten die Betriebsinhaber so zwar die Vorteile der regionalen Produkte den Teilnehmern zeigen, jedoch forderten sie deutlich auch, dass politisch die Rahmenbedingungen angepasst werden müssen, dass sich die heimische Obst- und Gemüseproduktion auch zukünftig noch lohnt.

Foto: ZVG
Intensive Diskussion am Gurkenfeld

Beitrag teilen:

WhatsApp
Facebook
X

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Login