(ZVG/DBG/BdS) Drei Staudenareale auf der Bundesgartenschau (BUGA) Mannheim 2023 können nun online nachempfunden werden. Auf der Homepage der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) und beim Bund deutscher Staudengärtner (BdS) sind Pflanzpläne und die dazu passenden Fotos der Beete anzusehen.
Der Planungsbereich von Landschaftsarchitektin Bettina Jaugstetter bezieht sich beispielhaft auf Modul A ihres Blauen Staudenbandes auf dem Mannheimer Spinelli-Gelände. Harald Sauer, Gärtnerischer Leiter des Ludwigshafener Ebertparks, zeigt mit seiner Zeichnung eine Auswahl für die Staudenwiese im Luisenpark. Zehn Staudengärtner schufen individuelle Staudenkompositionen im Luisenpark auf jeweils ca. 90 m². Drei Kreationen werden auf den Internetseiten vorgestellt: Till Hofmann und Fine Molz präsentieren, was in ihrem trockenheitsresistenten „Lemon & Sommerwind“-Beet wächst. Simone Hofmeister zeigt Pflanzkombinationen des Häussermann-Stauden-Beets „Sunshine Reggae“, und Stauden Junge präsentiert mit „Grüne Welle“ eine ästhetische Lösung für den Halbschatten.
Auf den Webseiten sind außerdem Staudenpläne der BUGA Erfurt 2021 zu finden.
https://www.bundesgartenschau.de/dbg-service/fuer-besucher.html
https://bund-deutscher-staudengaertner.de/buga-2023.html

Staudenbeet von Harald Sauer im Luisenpark Mannheim.