(ZVG/JKI) Der meldepflichtige Japankäfer (Popillia japonica) wurde in Basel – und damit in unmittelbarer Nähe zur deutschen Grenze gesichtet.
Der Käfer frisst an den Blättern und Früchten von mehr als 300 Pflanzenarten, sowohl in Gärten als auch in Landwirtschaft und Forst. Zu seinen Wirtspflanzen zählen z.B. Wein, Obstbäume und Rosen. Die Engerlinge ernähren sich u. a. von Gräserwurzeln und können auf Grünland und Rasenflächen erhebliche Schäden verursachen.
Um eine Ansiedlung in Deutschland zu verhindern, wird die Bevölkerung aufgefordert, verdächtige Käferfunde an den zuständigen Pflanzenschutzdienst im jeweiligen Bundesland zu melden, damit Maßnahmen eingeleitet werden können. Die Europäische Union stuft den Japankäfer als so genannten „prioritären Quarantäneschädling“ ein.
Kontaktdaten der deutschen Pflanzenschutzdienste: https://pflanzengesundheit.julius-kuehn.de/ansprechpartner.html