strich_grun

DGZ-Fachbeirat kommt zusammen

(ZVG/BSA) Der Fachbeirat der Deutschen Genbank Zierpflanzen (DGZ) ist in seine dritte Amtsperiode gestartet. Beim Treffen am 26. November 2024 in Hannover stellte Dr. Hartwig Schepker von der Stiftung Bremer Rhododendronpark die dortige Rhododendron-Sammlung vor, die als umfangreichste der Welt gilt.

Die DGZ wird durch das Bundessortenamt (BSA) koordiniert und umfasst aktuell 206 Partner, die in den vier Genbanken Rose, Rhododendron, samenvermehrte Zierpflanzen und vegetativ vermehrte Zierpflanzen sowie dem Netzwerk Pflanzensammlungen engagiert sind.

Der Fachbeirat setzt sich zusammen aus Mitgliedern der Teilnetzwerke, Bundes- und Landesbehörden, Pflanzengesellschaften, Fachverbänden und -organisationen, aus Wissenschaft und Wirtschaft, Nichtregierungsorganisationen sowie fachkundigen Einzelpersonen. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) wird durch Ida Anheier vertreten. Seine Aufgabe ist es, die Genbank fachlich-wissenschaftlich und zu Fragen der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der genetischen Ressourcen zu beraten.

Foto: Bundessortenamt
Die Teilnehmer des Fachbeiratstreffens am 26. November 2024 in Hannover.

Beitrag teilen:

WhatsApp
Facebook
X

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Login