strich_grun

Erfolgreiche Messeauftritte des ZVG in Berlin und Essen

(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Grünen Woche 2025 und der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) 2025 zurück. Beide Messen boten Gelegenheiten, die Relevanz des Gartenbaus als Teil der Ernährungswirtschaft und Umweltgestaltung herauszustellen, innovative Konzepte zu präsentieren und den Austausch mit politischen Entscheidungsträgern sowie Branchenvertretern zu intensivieren.

Vom 17. bis 26. Januar 2025 präsentierte der ZVG auf der Grünen Woche die Vielfalt im Zierpflanzenbau – von Innenraumgestaltung mit Zimmerpflanzen bis zu innovativen Gartenprojekten wie ein Regengartenbeet. Ein weiteres Highlight war der dargestellte Kreislauf des Pilzanbaus. Der ZVG-Stand war zudem Schauplatz hochrangiger politischer Gespräche. Dabei wurden zentrale Themen wie Energiesicherheit, Wasserverfügbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Branche intensiv diskutiert.

Auch die IPM 2025 in Essen, die vom 28. bis 31. Januar stattfand, stand ganz im Zeichen der Zukunft des Gartenbaus. Der ZVG setzte gemeinsam mit der Messe Essen die Tradition der „IPM Neuheiten“ fort und stellte die neuesten Pflanzenzüchtungen vor. ZVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf mahnte in ihrer Eröffnungsrede eine langfristige Planungssicherheit für die Gartenbau-Betriebe an. Sie betonte, dass sich die Branche immer wieder erfolgreich neuen Herausforderungen stelle, dafür seien faire Wettbewerbsbedingungen notwendig.

Neben Berichten und Meldungen lässt sich unter https://www.derdeutschegartenbau.de/messen/ auch zahlreiches Bildmaterial zu Politikterminen und Veranstaltungen finden. Die Bildergalerien werden kontinuierlich ergänzt. Höhere Bildauflösungen können bei der ZVG-Pressestelle erfragt werden

Beitrag teilen:

WhatsApp
Facebook
X

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Login