
ZVG zieht positives Fazit zu Messen in Berlin und Essen
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zieht ein positives Fazit zum Ende der Grünen Woche (IGW)
Auf der Grünen Woche stellen wird das Thema Ressourcen in den Fokus unseres Messestandes in der Blumenhalle (Halle 2.2). Denn der schonende Umgang mit Wasser, Erde und Pflanzen steht im Mittelpunkt der gärtnerischen Tätigkeiten. Gleichzeitig gilt es, Herausforderungen wie den Klimawandel und die aktuelle Energiekrise zu meistern. Hier wartet der Gartenbau mit vielfältigen Lösungen auf.
Im Rahmen der Nachwuchswerbekampagne „Beruf Gärtner. Der Zukunft gewachsen“ können Schülergruppen in gärtnerische Themen schnuppern. Am ersten Messe-Wochenende ist zudem die amtierende Deutsche Blumenfee Regina Haindl vor Ort.
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zieht ein positives Fazit zum Ende der Grünen Woche (IGW)
(ZVG) Wie es angesichts von Preissteigerungen und veränderten Rahmenbedingungen im Gartenbau gelingen kann, die betriebliche
(ZVG) Die Grüne Woche ist am 19. Januar 2023 für den deutschen Gartenbau erfolgreich mit
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) fordert eine deutlich mittelstandsfreundlichere Wirtschaftspolitik ein. Beim Erweiterten Präsidium am
(ZVG) Kommende Woche startet die Grüne Woche in Berlin und wird bis zum 29. Januar
(ZVG) Junge Menschen auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf sind beim Stand des Zentralverbandes
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) wird mit attraktivem Stand und Programm auf der Grünen Woche
Eine wahre Leistungsschau des Gartenbaus erwartet erneut die Besucher der IPM. Dazu zählt z.B. das Neuheitenschaufenster, bei dem die jeweils attraktivsten Neuheiten der Aussteller gekürt werden. Beim IPM-Messecup können sich Floristen und Gärtner unter dem Motto „MISSION: FLOWER FUTURE“ beteiligen. Der berufliche Nachwuchs steht beim Tag der Ausbildung am 25. Januar 2023 im Mittelpunkt.
Beim gemeinsamen Stand von ZVG und dem Gartenbau-Landesverband Nordrhein Westfalen in der Green City/Halle 1A stellen wir die ganze Breite unserer Verbandsarbeit vor und sind mit vielen Kollegen und Kooperationspartnern vor Ort, so auch mit dem Projekt HortiSem, mit dem mit Hilfe einer KI ressourcenschonenden Pflanzenschutz unterstützt werden kann.
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zieht ein positives Fazit zum Ende der Grünen Woche (IGW)
(ZVG) Mit einem neuen Kurzfilm und neuer Broschüre stellt sich das Verbundprojekt HortiSem vor. Eine
(IVG/ZVG) Im Rahmen des „Innovationscenter Gartenbautechnik“ auf der IPM Essen fand am Mittwoch, dem 25.
(ZVG/Gartenbau NRW) Die „Grünen Verbände“ zusammen mit der Messe Essen setzten auch in diesem Jahr
(Gartenbau NRW/FDF) Effektvolle Inszenierungen, spannende Kreationen und ganz viel Gestaltungsfreude zeigten alle Teilnehmenden mit ihren
(ZVG/Lehrschau) Die Lehrschau des Infocenters Gartenbau auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) 2023 in Essen stand
(ZVG) Bereits zum 14. Mal konnten auf der IPM in Essen auch in 2023 Neuheiten
(ZVG) Der Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Jürgen Mertz, sieht angesichts der Klimaveränderungen große Herausforderungen
(ZVG) Der Gesamtmarkt für Blumen und Zierpflanzen konnte im Jahr 2022 zwar nicht mit den
(ZVG/BHGL) Bei der Internationalen Pflanzenmesse IPM in Essen vom 24. bis 27. Januar 2023 wird
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) wird mit attraktivem Stand und Programm auf der Grünen Woche
Das Bundeslandwirtschaftsministerium beteiligt sich an verschiedenen Fachmessen im Ausland. Kleinen und mittleren Unternehmen haben die Möglichkeit, sich unter dem renommierten Dach „made in Germany“ auf attraktiven Märkten zu präsentieren.
Zentralverband Gartenbau e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Zentralverband Gartenbau e.V.
Servatiusstraße 53
53175 Bonn