(ZVG/KfW) Das Bundesumweltministerium setzt das Förderprogramm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ fort.
Die Förderkriterien ermöglichen nun eine flexible Pflanzenauswahl mit heimischen und nicht-heimischen Arten. Zudem werden langfristige Pflege und Weiterbildung unterstützt. Diese Klarstellung und Erweiterung wird vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) ausdrücklich begrüßt.
Damit können weiterhin freiwillige Maßnahmen gefördert werden, mit denen Grünflächen naturnah gestaltet oder umgestalten werden, Stadtbäume gepflanzt, Naturoasen in innerörtlicher oder Ortsrandlage von Siedlungsgebieten geschaffen und Flächen entsiegelt werden und die natürlichen Bodenfunktionen wieder hergestellt und verbessert werden können. Gefördert werden Anschaffungen, Dienstleistungen Dritter sowie Planungsleistungen und Personalkosten.
Mehr Infos erhalten Sie hier: www.kfw.de/444