(ZVG) Die ZVG-Projektgruppe Nachwuchswerbung hat sich vom 6. bis 8. Mai 2025 zu einem intensiven Workshop in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg getroffen. Unter dem Motto „Zukunftswerkstatt 2035“ entwickelten Nachwuchskoordinatorinnen und -koordinatoren der Landesverbände neue Ideen und konkrete Maßnahmen zur Gewinnung zukünftiger Auszubildender im Gartenbau.
Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die Nachwuchswerbung für den Beruf Gärtner/in zukunftsorientiert und erfolgreich gestaltet werden kann. Die Website beruf-gaertner.de soll künftig noch stärker in den Fokus rücken und als zentrale Anlaufstelle für potenzielle Auszubildende, Betriebe und Ausbilder dienen – informativ, modern und praxisnah. Auch die Recruiting-Videos sollen weiterentwickelt werden, um den Beruf authentisch und vielfältig darzustellen.
Neben digitalen Ansätzen bleibt die persönliche Ansprache über Messen, Infoveranstaltungen und Seminare ein wichtiger Baustein der Strategie, waren sich die Workshop-Teilnehmer einig.
Ein weiteres Ziel: Die Vernetzung der Nachwuchskoordinatoren soll intensiviert werden, um Erfahrungen besser auszutauschen und Synergien zu nutzen. Zudem soll die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner künftig noch stärker unterstützt und eingebunden werden.
Auch die Weiterentwicklung der Bildsprache soll in den nächsten Jahren in den Fokus rücken, um die neue Generation der Ausbildungsanwärter anzusprechen.
Die Projektgruppe freut sich über weitere engagierte Mitwirkende – Interessierte sind herzlich willkommen!