Hortigate-Nutzerumfrage: Gewinner wurden ermittelt
(ZVG/hortigate) Das Informationsportal hortigate sieht seine Nutzerumfrage als erfolgreich an. Seit Mitte September hatten die Nutzer die Möglichkeit, ihre Erfahrungen
(ZVG/hortigate) Das Informationsportal hortigate sieht seine Nutzerumfrage als erfolgreich an. Seit Mitte September hatten die Nutzer die Möglichkeit, ihre Erfahrungen
(ZVG/hortigate) Das Online-Tool „PS Info MeinBetrieb“ zur digitalen und rechtskonformen Dokumentation von Pflanzenschutzanwendungen wurde überarbeitet und auf die aktuellen Bedürfnisse
(ZVG/hortigate) Das Informationsportal hortigate überprüft derzeit seine Nutzer- und Bedienfreundlichkeit. In einer Onlineumfrage wird nach Erfahrungen und Verbesserungsvorschlägen gefragt. Die
(ZVG/hortigate) Die Jahresbände 2023 der gartenbaulichen Versuche sind auf dem Portal und Informationsdienst hortigate veröffentlicht worden. Neben den klassischen Versuchsfragen
(ZVG/hortigate) Die Jahresbände 2022 der gartenbaulichen Versuche sind auf dem Portal und Informationsdienst hortigate veröffentlicht worden. Insgesamt mehr als 200
Wissensplattform mit umfassendem Relaunch (ZVG/hortigate) Die Erfolgsgeschichte hortigate hat zum 20-jährigen Bestehen ein neues Kapitel aufgeschlagen. Mit neuer Oberfläche, Übersicht
Neuer Themenbereich UMWELT & ZUKUNFT 2020 (ZVG/Hortigate) Das online Informations-Netzwerk hortigate hat die Jahrgangsbücher „Versuche im deutschen Gartenbau“ 2020 veröffentlicht.
ePaper-Jahrgangsbücher der gartenbaulichen Versuchs- und Forschungseinrichtungen zum kostenfreien Download (ZVG) In der Versuchsberichte-Datenbank des Infosystems hortigate sind ab sofort die
Zentralverband Gartenbau e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Zentralverband Gartenbau e.V.
Bornheimer Str. 37
53111 Bonn