Fachkräftemangel und Ausbildung beschäftigen Friedhofsgärtner
(ZVG/BdF) Die Friedhofsgärtner stellen sich der gesellschaftlichen Aufgabe, die Bestattungskultur in Deutschland zu fördern und auch die Folgen der Klimaveränderungen
(ZVG/BdF) Die Friedhofsgärtner stellen sich der gesellschaftlichen Aufgabe, die Bestattungskultur in Deutschland zu fördern und auch die Folgen der Klimaveränderungen
(ZVG/BDF) Der Campus Vivorum in Süßen entwickelt sich vielversprechend. Zu diesem Schluss kamen der Aufsichtsrat der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärnter mbH
(ZVG/GdF) Der Fachkräftemangel betrifft den Friedhofsgartenbau in immer größeren Dimensionen. Um friedhofsfremden Hilfskräften, Arbeitern aus dem Ausland oder auch interessierten
(ZVG/BdF) Die Chancen der Friedhofsgärtner im Klimawandel werden der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) und die Gesellschaft
(ZVG/GdF) Gärtnerbetreute Grabanlagen, wie Memoriam Gärten oder NaturRuh-Anlagen, sind ein zeitgemäßes Angebot der Friedhofsgärtner. Das zeigt auch die gestiegene Anzahl
(ZVG/BdF) Strategien für die Zukunft wurden auf der Wintertagung der Friedhofsgärtner vom 16. bis 18. Januar 2023 in Berlin in
Zentralverband Gartenbau e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Zentralverband Gartenbau e.V.
Bornheimer Str. 37
53111 Bonn