Gemeinsamer Verbändeappell: Mehr Zeit bei EU- Pflanzenvermehrungsrichtlinie gefordert
(ZVG) Um die Aus- und Wechselwirkungen der geplanten EU-Verordnung über die Erzeugung und das Inverkehrbringen
(ZVG) Um die Aus- und Wechselwirkungen der geplanten EU-Verordnung über die Erzeugung und das Inverkehrbringen
(ZVG/BfG) Die Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) befasste sich auf ihrer diesjährigen Herbsttagung mit der Konkurrenzsituation des
(ZVG/BdS) Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) lädt vom 13. bis 15. Februar 2024 zu seiner
(ZVG/CIOPORA Deutschland) Die Vereinigung deutscher Züchter vegetativ vermehrbarer Zier- und Obstpflanzen, CIOPORA Deutschland, lädt zu
(GSV) Jochen Winkhoff hat die Geschäftsführung der Gemüse-Selbstvermarkter (GSV) e. V. übernommen. Die seitherige Geschäftsführerin
(ZVG) Das Europäische Parlament hat am 22. November 2023 über die Vorschläge zur EU-Verpackungsverordnung abgestimmt
(ZVG/BfG) Der Gemüsebau braucht das Verbundvorhaben Lückenindikationen, um die aufwendige Arbeit zur Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln
(ZVG) Der Markt für Jungpflanzen im Zierpflanzenbereich bleibt unruhig. Das wurde auf der Mitgliederversammlung der
(ZVG/LVG) Dr. Felix Mahnkopp-Dirks ist seit 1.November 2023 der neue Leiter des Versuchswesen Produktionsgartenbau an
(ZVG/Hochschule Osnabrück) Mit einem Besucherrekord von rund 340 Interessierten sind die 52. Osnabrücker Kontaktstudientage mit
(ZVG/BfG) Theo Germes ist als Vizevorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) bestätigt
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) sieht sich in seinen Forderungen nach einem Bundesprogramm Wassereffizienz bestätigt.
Zentralverband Gartenbau e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Zentralverband Gartenbau e.V.
Servatiusstraße 53
53175 Bonn